Wohnen am Altonaer Volkspark

Wohnen am Altonaer Volkspark – Neubau von 169 geförderten Wohnungen

Mit dem Projekt Wohnen am Volkspark erhält die sehr heterogene Umgebung westlich des Volksparks ein neues städtebauliches Bindeglied. Mit seinen vier Häusern (insgesamt 169 geförderten Wohneinheiten, davon 60 barrierefrei) bildet das neue Wohnquartier. Als Gegengewicht zur frequentierten Elbgaustraße soll das Gebäudeensemble eine hohe naturräumliche Qualität erhalten. Das Grundstück ist daher von Baumen umsäumt. Eine Tiefgarage mit über 120 Stellplätzen, die über den Vorhornweg erschlossen wird, sorgt für eine Beruhigung des gesamten Areals. Die 4-geschossigen Baukörper bilden durch ihre Rücksprünge in den Staffelgeschossen spannungsvolle Zwischenräume, in ihrer Mitte befindet sich ein autofreier, familienfreundlicher Innenhof. Angelegte Gärten und Spielflächen laden zum Aufenthalt ein und geben den Bewohnern Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen.
Das Ensemble wird nach Energieeffizienzhaus-70-Standard gebaut und erhält Flachdächer mit extensiver Dachbegrünung.

Bauherr: Baugenossenschaft freier Gewerkschafter eG
BGF(R): ca. 12000 qm
Baubeginn: 2016
Fertigstellung: 2018
Baukosten ca. 30 Mio. Euro brutto
Ausschreibung, Bauleitung (LP 6-8) im Büro KBNK Architekten
Fotos: Johan Jambor